Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

eine geknallt

  • 1 eine geknallt kriegen

    гл.
    фам. получить оплеуху, получить по уху, получить пощёчину

    Универсальный немецко-русский словарь > eine geknallt kriegen

  • 2 geknallt

    geknallt part II от knallen: eine geknallt kriegen груб. получи́ть пощё́чину [оплеу́ху], получи́ть по у́ху

    Allgemeines Lexikon > geknallt

  • 3 geknallt

    part II от knallen
    eine geknallt kriegenгруб. получить пощёчину ( оплеуху), получить по уху

    БНРС > geknallt

  • 4 knallen

    I vi (h)
    1. столкнуться (о противоречиях), разгореться (о "страстях"). Zwischen den beiden knallt es ab und zu.
    In der Hausversammlung hat es wegen der dauernden Rohrverstopfungen anständig geknallt. Seitdem reden einige Mieter nicht mehr miteinander.
    In der Familie hat es mal wieder geknallt.
    2. стрелять, пулять. Er knallt auf Spatzen.
    Er knallte in die Luft.
    Er knallt um sich.
    Er hat sich eine Kugel in den Kopf geknallt.
    3. vi/vt хлопнуть, швырнуть
    упасть с шумом. Durch den Zug knallte die Tür ins Schloß.
    Vor Wut knallte er sein Buch [seinen Brief, die Akten] auf den Tisch.
    Als sie nun schon wieder mehr Wirtschaftsgeld verlangte, knallte er ihr sein Portemonnaie mit seinen letzten 20 Mark einfach vor die Füße.
    Die Schüssel knallte auf den Fußboden.
    4. врезаться во что-л., наехать, наскочить на что-л. Er konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. — Und schon knallte das Auto gegen die Hauswand.
    Er ist mit seinem Motorrad an einen Baum geknallt.
    5. палить, жечь. Die Sonne knallte so auf die Dächer und Straßen, daß man sich am liebsten am Wasser oder in einer kühlen Wohnung aufhielt.
    6. резать глаза, быть очень ярким. Die Farbe ihres Kleiderstoffes knallt zu sehr, mir tun direkt die Augen davon weh.
    Dein Schlips knallt, ist enorm auffallend.
    Diese knallenden Leuchtreklamen!
    7. заниматься сексом.
    II vt
    1.
    a) jmdm. eine [ein paar] knallen
    jmdm. eins [eine] vor den Latz [hinter die Ohren] knallen влепить пощёчину, дать затрещину кому-л. Paß auf, daß ich dir nicht eine knalle, du unverschämter Kerl!
    Der Große hat meinem kleinen Bruder so eine geknallt, daß ihm die Nase blutet.
    Als er mir dumm kam, habe ich ihm einfach ein paar geknallt.
    б) eine geknallt kriegen получить пощёчину [затрещину]. Für deine Frechheit kriegst du gleich so eine geknallt, daß dir Hören und Sehen vergeht!
    Kommst du mir noch mal zu nahe, kriegst du so eine geknallt, daß dir der Kopf schief steht,
    в) es knallt! получишь!, узнаешь! (угроза). Wenn du nicht endlich mit deinem Geplärr aufhörst, knallt es was. Einmal muß ja einem die Geduld platzen.
    2.
    a) jmdn. über den Haufen khallen перестрелять, прикончить. Die Besatzungssoldaten haben die Dorfbewohner, die ihnen in die Quere kamen, einfach über den Haufen geknallt.
    б) einem Tier [jmdm.] eins [eine Ladung Schrot] auf den Pelz knallen застрелить кого-л., всадить пулю в кого-л. Kaum hatte er den Fuchs entdeckt, hatte er ihm schon eins auf den Pelz geknallt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > knallen

  • 5 knallen

    I.
    1) itr Knall erzeugen хло́пать. semelfak хло́пнуть. v. Peitsche auch щёлкать. semelfak щёлкнуть. v. Schuß auch треща́ть. v. Stiefeln стуча́ть. mit der Tür knallen хло́пать [хло́пнуть] две́рью
    2) itr an <auf, gegen> etw. hart dagegen stoßen хло́паться [semelfak хло́пнуться] обо что-н.
    3) itr ins Schloß knallen v. Deckel, Tür гро́мко защёлкиваться /- щёлкнуться
    4) itr schießen пали́ть вы́палить. semelfak пальну́ть. überall wird geknallt всю́ду (идёт) пальба́
    5) itr v. Sonne пали́ть gleich knallt es! сейча́с зарабо́таешь! bei dir knallt's wohl? ты что, рехну́лся?

    II.
    1) tr etw. wohin werfen швыря́ть [semelfak швырну́ть] что-н. куда́-н.
    2) tr ins Schloß knallen Deckel, Tür захло́пывать /-хло́пнуть
    3) tr jdm. eine (hinter die Ohren) <eine < eins> vor den Latz> knallen jdn. ohrfeigen влепля́ть /-лепи́ть кому́-н. оплеу́ху. eine geknallt kriegen зараба́тывать /-рабо́тать оплеу́ху

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > knallen

  • 6 Gebrülle

    n -s, o. PL рёв, вой. Das Gebrüll (e) der Kinder war ohrenbetäubend.
    Der Junge bekam eine Ohrfeige, und dann ging ein mächtiges Gebrüll los.
    Es gab ein großes Gebrüll, als er eine geknallt kriegte.
    Das Gedröhne der Bomber und das Gebrüll der Offiziere gab uns noch den Rest. Wir konnten kaum noch weitermarschieren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gebrülle

  • 7 aufknallen

    фам. I vt
    1. швырнуть. Er hat das Buch auf den Tisch aufgeknallt.
    2. "влепить", "всыпать" кому-л. Dem armen Tier hat er eine Kugel auf geknallt.
    Der Lehrer hat uns eine Stunde Nachsitzen aufgeknallt.
    Zusätzliche Hausaufgaben haben wir aufgeknallt bekommen.
    II vi (s) с треском упасть, удариться обо что-л. Mit dem Kopf ist er auf den Asphalt aufgeknallt.
    Das Auto ist auf einen LKW aufgeknallt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aufknallen

  • 8 Bug

    m: jmdm. eine vor den Bug knallen фам. дать кому-л. нахлобучку, взгреть кого-л. Als er dann noch mal zu meckern anfing, da hab ich ihm eine vor den Bug geknallt. Sobald läßt der sich nicht wieder blicken, jmdm. einen vor den Bug setzen [geben] осадить, одёрнуть кого-л. einen Schuß vor den Bug bekommen быть поставленным на место.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bug

См. также в других словарях:

  • Jemandem eine klatschen \(oder: kleben, knallen\) — Jemandem eine (auch: ein paar) klatschen (oder: kleben; knallen)   Diese Wendungen sind sprachlich salopp und bedeuten »jemanden ins Gesicht schlagen, ihn kräftig ohrfeigen«: Als er sie auch noch küssen wollte, hat sie ihm eine geklatscht. Sie… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem eine vor den Bug knallen —   Wenn salopp gesprochen »jemandem eine vor den Bug geknallt wird«, dann wird dem Betreffenden meist zur Warnung ein Schlag versetzt oder er wird mit Worten eingeschüchtert: Als er frech werden wollte, habe ich ihm gleich eine vor den Bug… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem eine \(auch: ein paar\) vor den Latz knallen —   Die saloppe Wendung, in der »Latz« kurz für »Brustlatz« steht, ist in zwei Bedeutungen lebendig. Zum einen wird sie gebraucht im Sinne von »jemandem einen kräftigen Schlag besonders ins Gesicht oder vor die Brust versetzen«: Hau ab, oder ich… …   Universal-Lexikon

  • knallen — zerplatzen; peng machen (umgangssprachlich); krachen; rumsen (umgangssprachlich); platzen * * * knal|len [ knalən]: 1. <itr.; hat a) einen Knall hervorbringen: die Peitsche kna …   Universal-Lexikon

  • Lobo (Comicfigur) — Lobo ist eine US amerikanische Comicfigur von DC Comics, geschaffen von Keith Giffen und Roger Slifer. Neben diversen Miniserien und Gastauftritten in Serien mit anderen Hauptfiguren trat die Figur auch in einer eigenen Serie von Autor Alan Grant …   Deutsch Wikipedia

  • Lobo (DC Comics) — Lobo ist eine US amerikanische Comicfigur von DC Comics, geschaffen von Keith Giffen und Roger Slifer. Neben diversen Miniserien und Gastauftritten in Serien mit anderen Hauptfiguren trat die Figur auch in einer eigenen Serie des Autors Alan… …   Deutsch Wikipedia

  • worauf — wonach * * * wo|rauf [vo rau̮f] <Pronominaladverb>: 1. <interrogativ> a) auf welche Sache: worauf kommt es hier an? Syn.: auf was (ugs.). b) auf welcher Sache: worauf liegst du? Syn.: auf was (ugs.). 2. <relativisch> a) auf… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem ein paar klatschen \(oder: kleben, knallen\) — Jemandem eine (auch: ein paar) klatschen (oder: kleben; knallen)   Diese Wendungen sind sprachlich salopp und bedeuten »jemanden ins Gesicht schlagen, ihn kräftig ohrfeigen«: Als er sie auch noch küssen wollte, hat sie ihm eine geklatscht. Sie… …   Universal-Lexikon

  • Goaßl — Traunwalchener Goaßlschnalzer in bayerischer Tracht Goaßlschnalzen ist ein bayrisch österreichischer Brauch. Der Name erklärt sich aus der Bezeichnung für die Fuhrmannspeitsche, der Geißel, im bairischen Dialekt „Goaßl“. Schnalzen meint das laute …   Deutsch Wikipedia

  • Goaßlschnalzen — Traunwalchener Goaßlschnalzer in bayerischer Tracht Goaßlschnalzen ist ein bayerisch österreichischer Brauch. Der Name erklärt sich aus der Bezeichnung für die Fuhrmannspeitsche, der Geißel, im bairischen Dialekt „Goaßl“. Schnalzen meint das… …   Deutsch Wikipedia

  • DPRK — 조선민주주의인민공화국 (朝鮮民主主義人民共和國) Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk Demokratische Volksrepublik Korea …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»